User talk:Phantom3Pix

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Hi Phantom3Pix,

Du solltest mal über eine Sensorreinigung deiner Drohne nachdenken. Auch bei der tollen Aufnahme vom Heider Wasserturm sind im Himmel jede Menge helle Staubpunkte zu erkennen. Keine Ahnung, ob die nur oben sind. In den Farben unterhalb könnten sie verwischen. Mach mal eine Aufnahme einfach in einen blauen Himmel, dann wüsste man mehr. Gruss --Nightflyer (talk) 20:18, 23 October 2015 (UTC)[reply]

Hallo Nightflyer,

vielen Dank für den Hinweis. Die vielen weißen Flecken im blauen Himmel meiner Fotos sind mir auch schon aufgefallen. Ich habe soeben über meinen Händler eine Anfrage an den Drohnenhersteller DJI stellen lassen um der Sache auf den Grund zu gehen.Phantom3Pix (talk) 10:12, 24 October 2015 (UTC)[reply]

Email

[edit]

Hi Ed, there is no Email avaiable - Phantom3Pix (talk) 04:42, 27 October 2015 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion

[edit]
Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Leuchtturm in Westerheversand.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments Good quality now. Congrats btw for the first pos in WLM. --Ermell 08:00, 28 October 2015 (UTC)[reply]

--QICbot (talk) 05:22, 31 October 2015 (UTC)[reply]

Limburger Dom

[edit]

Sehr schöne Bilder (auch Deine anderen Bilder)! Nicht nur angesichts Deines Nutzernamens gehe ich davon aus, dass Du mit einer DJI Phantom fotografierst. Hast Du auch die Bischofsresidenz von oben aufgenommen? Mein Bild hat leider einen etwas tieferen Standpunkt, so dass ein richtiger Überblick nicht zu Stande kommt. Übrigens Diez bietet auch sehr schöne Perspektiven ... --DIZer (talk) 18:35, 31 October 2015 (UTC)[reply]

Hi, ja es ist eine Phantom 3 Adv. Den Bischofssitz habe ich aber nicht fotografiert. - Phantom3Pix (talk) 19:10, 31 October 2015 (UTC)[reply]
@DIZer: Das mit der erhöhten Perspektive wäre aber aus urheberrechtlicher Sicht nicht ganz unproblematisch. Dann gilt nämlich nicht mehr die Panoramafreiheit, womit die Abbildung zeitgenössische Architektur (wie der des Bischofssitzes) nur noch mit Einwilligung des Architekten zulässig wäre. Da auch Dein Photo nicht von öffentlichem Grund aus aufgenommen wurde, sondern aus einem Innenraum des Haus Staffel, ist eigentlich auch dafür eine Abbildungsfreigabe nötig. // Martin K. (talk) 21:02, 7 December 2015 (UTC)[reply]
Leider habe ich Deinen Hinweis erst jetzt gesehen. Mein Bild ist anlässlich einer öffentlichen Besichtigung des "öffentliche[n] Bereich[s] des Gebäudeensembles" (domradio.de) aufgenommen. Reicht das nicht?--DIZer (talk) 11:15, 27 February 2016 (UTC)[reply]
@DIZer: Leider nein. Beim Urheberrecht geht es schließlich um den Urheber (also hier den Architekten) nicht um den Besitzer (der Dir den Zutritt gestattet hat). Und wenn ein Aufnahmestandort nicht unter die Panoramafreiheit fällt, brauchst Du eben eine WP:Abbildungsfreigabe des Urhebers - was das Bistum bzw. Domradio natürlich vermitteln könnte. // Martin K. (talk) 22:32, 27 February 2016 (UTC)[reply]

WikiLovesMonuments international

[edit]

Hey! Ich weiß nicht, ob Du es schon mitbekommen hast, aber Du hast mit Deinem Leuchtturmphoto den ersten Platz im internationalen WikiLovesMonuments-Wettbewerb belegt! Meinen herzlichsten Glückwunsch! // Martin K. (talk) 20:55, 7 December 2015 (UTC)[reply]

Vielen Dank für die Info. Ich kann das aber immer noch nicht glauben. Phantom3Pix (talk) 22:02, 7 December 2015 (UTC)[reply]

Herzlichen Glückwunsch! :-) Damit hast du eine Reise zur Wikimania nach Esino Lario, Italien gewonnen. Grüße, —DerHexer (Talk) 23:42, 7 December 2015 (UTC)[reply]

auch von meiner Seite mein Glückwunsch! --Atamari (talk) 00:12, 8 December 2015 (UTC)[reply]
Gratulation auch von mir --Wiegels (talk) 00:16, 8 December 2015 (UTC)[reply]
Ich schliess mich an Gruss --Nightflyer (talk) 13:28, 8 December 2015 (UTC)[reply]

Vielen Dank für die vielen Glückwünsche und vielen vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben das nun Erreichte möglich zu machen. Phantom3Pix (talk) 13:31, 8 December 2015 (UTC)[reply]

Danke für Deine Teilnahme an Wiki Loves Monuments 2015!

[edit]

belegte mit diesem Bild den

im Wettbewerb

Begründung: Das Foto zeigt ein vieltausendfach abgelichtetes Motiv aus einer erfrischend neuen Perspektive auf Augenhöhe mit dem
Leuchtfeuer.

belegte mit diesem Bild den

im Wettbewerb

belegte mit diesem Bild den

im Wettbewerb

Hallo Phantom3Pix!

Vielen Dank, dass Du bei Wiki Loves Monuments 2015 mitgemacht und Deine Fotos von Kulturdenkmalen mit der ganzen Welt geteilt hast! Weltweit wurden im Rahmen des Wettbewerbs über 230.000 Bilder hochgeladen. 38.953 davon stammen allein aus Deutschland, wo sich 866 Teilnehmer beteiligt haben.
Hier findest Du weitere statistische Informationen zu den Ergebnissen von Wiki Loves Monuments 2015.

Und so geht’s jetzt mit dem Wettbewerb weiter:

  • Die WLM-Vorjury hat alle im Rahmen des Wettbewerbs hochgeladenen Bilder gesichtet und bewertet.
  • Vom 16. bis 18. Oktober tagte die Hauptjury in Fulda und legte auf Basis der Vorjury-Bewertungen die Platzierung der besten Aufnahmen fest. In der darauf folgenden Woche wurden dann die besten Bilder des Wettbewerbs und natürlich die Preisträger veröffentlicht.
  • Für die Vergabe unserer tollen WLM-Preise wird dann Wikimedia Deutschland in den Wochen bis Weihnachten nach und nach alle Preisträger anschreiben und bitten, sich einen Preis aus unserem Sachpreispool auszusuchen. Bitte sorge daher dafür, dass Du in Deinen Account-Einstellungen Deine E-Mail-Adresse hinterlegt hast und auf ggf. dort ankommende Mails innerhalb von höchstens einer Woche antwortest.

Auch wenn der diesjährige Wettbewerb jetzt vorbei ist, möchten wir Dich einladen, auch weiterhin Fotos hochzuladen und bei der Pflege von Wikipedia-Artikeln und Listen zu helfen. Wikipedia und Wikimedia Commons leben durch Menschen wie Dich, die ehrenamtlich helfen, freie Inhalte zu erstellen und für alle zugänglich zu machen. Weitere Informationen dazu, wie genau Du an der Wikipedia mitarbeiten kannst, findest Du in unserem Tutorial, und wenn Du Dir dabei eine persönliche Unterstützung wünschst, kannst Du Dich einfach an unser Mentorenprogramm wenden.

Viel Glück für den Wettbewerb und viel Spaß bei der weiteren Mitarbeit in der Wikipedia und hier auf Commons wünscht Dir das Wiki Loves Monuments Team Deutschland 2015 (Sebastian Wallroth (talk) 20:35, 10 December 2015 (UTC))[reply]

Einladung zur Teilnahme an Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland

[edit]

Hallo Phantom3Pix!

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei Wiki Loves Monuments 2016 teilgenommen hast.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Deutschland wieder am internationalen Fotowettbewerb rund um Bau- und Kulturdenkmale. Bisher wurden bereits mehr als 18.000 Bilder hochgeladen – und wir würden uns sehr über weitere Bilder von Dir freuen. Noch bis zum 30. September 2016 kannst Du Deine Bilder hochladen. Alles Wissenswerte erfährst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem möchten wir Dich einladen, ab 12. September 2016 an der Vorjury teilzunehmen. Diese sichtet und bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland.

Für Rückfragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite oder unter info@wikilovesmonuments.de zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg wünscht im Namen des Organisationsteams
(DCB, 18:46, 8 September 2016 (UTC))[reply]

Vielen Dank für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland!

[edit]
Wiki Loves Monuments Deutschland

Hallo Phantom3Pix!

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb Wiki Loves Monuments 2016! Das Organisationsteam freut sich über 38.988 Bilder von deutschen Bau- und Kulturdenkmalen, die in diesem Jahr hochgeladen wurden, und möchte sich ganz herzlich bei Dir für deinen Beitrag zum weltweit größten, von Ehrenamtlichen organisierten, Fotowettbewerb bedanken!

Du hast noch bis zum 18. Oktober die Gelegenheit Wettbewerbsbeiträge anderer Fotografen im Rahmen der Vorjury zu bewerten. Wir würden uns freuen, wenn Du dich daran beteiligst und mithilfst die besten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs auszuwählen. Alle Informationen zur Vorjury findest Du hier.

An dieser Stelle sei noch auf die Preisverleihung von Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland hingewiesen: Diese findet am 25. November 2016 ab 20 Uhr in den Räumen von Wikimedia Deutschland in Berlin statt. Alle Interessierten laden wir ganz herzlich zur Teilnahme ein. Für die Fotografen der Top-10-Bilder und die Sonderpreisträger werden Reisekosten sowie eine Übernachtung durch Wikimedia Deutschland übernommen.

Nochmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir würden uns freuen, wenn Du auch in Zukunft die Wikipedia bebilderst! Solltest du Fragen haben, so kannst du dich gerne an info@wikilovesmonuments.de wenden.

(DCB im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 01.10.2016)

Deine Bilder

[edit]

Hallo Phantom, ich habe ein paar Bilder von Dir gesehen ohne Beschreibung bzw. ohne komplette Beschreibung (Stadt, Straße etc). Bitte mal nachtragen. Danke --Pelz (talk) 20:41, 17 October 2016 (UTC)[reply]

Hallo Pelz, vielen Dank für die Info. Beschreibungen wurden nachgetragen. Phantom3Pix (talk)Phantom3Pix

Quality Image Promotion

[edit]
Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Leuchtturm in Westerheversand crop.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments Good quality. --Yann 18:23, 7 April 2017 (UTC)[reply]

--QICbot (talk) 05:19, 10 April 2017 (UTC)[reply]

Einladung zum Mitmachen bei Wiki Loves Monuments 2017

[edit]








Hallo Phantom3Pix!

Vielleicht hast du es schon mitbekommen: Im Moment läuft – noch bis zum 30. September 2017 – der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2017. Wir freuen uns auf deine Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen! Wie du mitmachen kannst erfährst du auf unserer Mitmach-Seite, bei Fragen und Problemen kannst du dich auf unserer Support-Seite melden.

(Martin Kraft im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 12:37, 19 September 2017 (UTC))[reply]

File:Limburger_Dom_Bild_4.jpg

[edit]

Guten Tag Phantom, hast du das Bild auch in unverzerrt.

Ich vermute, dass das Bild aus so großer Entferung aufgenommen ist, dass es kaum stürzende oder verbogene Linien gibt.--Ulamm (talk) 10:04, 31 August 2018 (UTC)[reply]

Hallo Ulamm, ich verstehe die Frage nicht, was meinst du mit unverzerrt? Ich kann keine Verzerrungen erkennen. Das Bild wurde in unmittelbarar Nähe vom Dom mit einem Quattrocopter aufgenommen, ich habe lediglich leichte Korrekturen vorgenommen. Phantom3Pix (talk)

Kühlturm

[edit]

Hallo Phantom3Pix, Dein Foto vom Einsturz des Mulheim-Kärlicher Kühlturms ist sehr gut (leider konnte ich selbst nicht dort sein), aber die Beschreibung stimmt nicht: Es war keine Sprengung! Die Pfeiler oder Stützen, auf denen der Turm stand, wurden angesägt und trugen die Last nicht mehr. Dadurch stürzte der Turm ein bzw. in sich zusammen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (talk) 09:06, 10 August 2019 (UTC)[reply]

Hallo Spurzem, eine Beschreibung, die die Sprengung beinhaltet ist nicht von mir. Ich weiß nicht, wer die Beschreibung geändert hat. Ich habe aber gerade eine Korrektur vorgenommen. Vielen Dank für den Hinweis. Phantom3Pix (talk)Phantom3Pix

Wiki Loves Monuments 2019

[edit]


Hallo Phantom3Pix,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:28, 28 August 2019 (UTC)[reply]