Commons:15. Fotoworkshop/Programm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

15. Fotoworkshop Interessenten Anmeldung Programm Fotos Blog Meckerecke   24.–26. April 2015 • Südpunkt Nürnberg  


Das endgültige Programm wurde wie immer am Freitag abend festgelegt. Kleine Änderungen im Programm machen wir nach Bedarf.

gerade erst entdeckt: Metrostation Nürnberg-Wolfenstein

Freitag

[edit]

Die Freie Enzyklopädie Wikipedia: Zeitgeschichtliche Themen in der Fotografie

[edit]

Ein Stück gelebte Demokratie

[edit]
Freitag, 18:30
Wer eigene Medien gestaltet, arbeitet an der politischen Willensbildung mit

Peter Lokk aus München
Bürger gestalten ihr eigenes Lexikon. Doch was bedeutet die freiwillige Zusammenarbeit politisch, sozial und kulturell interessierter Bürger für ein demokratisches Gemeinwesen, dessen Teil Wikipedia ist? Können auf Freiwilligkeit basierende Netzwerke wie Wikipedia Funktionen von Parteien, Gewerkschaften und Interessengruppen bei der gesellschaftlichen Willensbildung übernehmen? Sind fotografische Dokumentationen in Wikipedia ein Stück dokumentierter Zeitgeschichte?

Samstag

[edit]

Lernort Zeppelinfeld

[edit]
Sonnabend 09.30 Abfahrt Hotel 10.00 Uhr Führung Dokuzentrum 49°25′55″N 11°06′40″E / 49.431979°N 11.111213°E / 49.431979; 11.111213
Fotografie und Zeitgeschichte
Exkursion:

Seit Jahren werden Schäden und Verfall der Zeppelinhaupttribüne und der Wallanlagen trotz des kontinuierlichen Bauunterhalts immer deutlicher. Regen und Frost haben den 1935/37 entstandenen Bauwerken immer mehr zugesetzt. Nach detaillierten Untersuchungen an ausgewählten Flächen im Jahr 2014 bereitet ein Expertenteam ein Instandsetzungskonzept vor, das musterhaft im Jahr 2015 umgesetzt werden soll. Auf dieser Basis sollen anschließend die Kosten für die gesamte Anlage ermittelt werden. Mit dem Erhalt der architektonischen Zeugnisse der ehemaligen NS-Reichsparteitage will die Kommune künftigen Generationen das historische Areal als authentischen Lernort erhalten. Bei einer Führung können die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung fotografieren und die historischen Bauwerke im Bild festhalten. 12.30 Uhr: Diskussion: Die Erhaltung der Anlagen ist umstritten. Nürnbergs ehemaliger Kulturreferent Hermann Glaser setzt sich dafür ein, die Anlagen gezielt verfallen zu lassen und sieht das als historischen Prozess. Was ist die bessere Lösung?

Wir werden von einer Historikerin begleitet, die uns Hintergründe erklären kann. Wir dürfen in den "Goldenen Saal", der für Besucher gesperrt ist und dürfen überall fotografieren.

Essen

[edit]

13:00 Uhr Essen (Gaststätte Bahnhof Dutzendteich) 49°26′03″N 11°07′21″E / 49.434043°N 11.122396°E / 49.434043; 11.122396

Kopfbau des Postgebäudes am Bahnhofsplatz

[edit]
Sonnabend 14.30 Uhr
Exkursion zum Hauptpostamt am Bahnhofsplatz 49°26′49″N 11°05′00″E / 49.446864°N 11.083222°E / 49.446864; 11.083222

Der Kopfbau des Postgebäudes am Bahnhofsplatz, ein aus den frühen dreißiger Jahren stammender Bau, soll abgerissen werden. Die Altstadtfreunde wollen es erhalten: "Es ist ein absolut erhaltungswürdiges Gebäude und prägt das Stadtbild. An dem Gebäude lassen sich wesentliche Architekturströmungen des 20. Jahrhunderts ablesen: die Moderne, den Umbau durch die Nazis und den behutsamen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Es wäre ausgesprochen schade, wenn das Gebäude verschwinden würde“, erklärt der Vorsitzende der Altstadtfreunde Karl-Heinz Enderle Der Kopfbau steht nicht unter Denkmalschutz und der Stadtrat hat sich nicht für seinen Erhalt ausgesprochen. Die Geschichte Nürnbergs spiegelt sich in der Hausgeschichte wider. Bei einer Führung können die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung in der Ausstellung zeitgeschichtliche Motive im Bild festhalten.

Rückfahrt 15.45 Uhr

[edit]

Upload per Lightroom

[edit]
Samstag 16.00 Uhr
Ein neues Tool für die Praxis (Ireas)

Erfahrungen mit RAW-Fotografie und -Entwicklung: Wie sind die Erfahrungen? An welchen Parametern kann gestellt werden um ein gutes Ergebnis zu erhalten?

Bildbesprechung + Rundgang (Objektbesprechung)

[edit]
Samstag 17.00 Uhr

Vermarktung von Bildern aus Commons

[edit]
Sonnabend 18.00 Uhr

Eigenvermarktung und Fremdbenutzung - sinnvoll, gewünscht, geduldet oder Ärgernis? Auf Amazon & Co. tauchen immer mehr lizenzkonforme Weiternutzungen auf, wie sehen Fotografen diese Entwicklung?

Nachnutzung von geförderten Bildern bei WMAT

[edit]
Sonnabend 18.30 Uhr

Was macht WMAT wenn Bilder gefunden werden die nicht richtig nachgenutzt werden, wie läuft die Hilfe ab ohne große Bürokratische Hürden aufzubauen, es geht um die Hilfe auf beiden Seiten. Nutzer und Fotograf. Beispiel der ersten paar Monaten. Positiv wie negative Rückmeldungen usw. werden besprochen. Bilder finden über Helferlein, wie wird es BN eingestellt. Tin Eye / Google.

Essen

[edit]

19.00 Uhr Essen (im Haus)

Google Nik Collection

[edit]

20.15 Uhr Einführung in die verschiedenen Programme.

Sonntag

[edit]

Programme, Tools, Plugins

[edit]
Sonntag 10.00 Uhr

Die neuseten Entwicklungen für Bildbearbeitung, was sie können, ob sie sinnvoll sind:

  • ACDSee 7/8
  • Topaz Adjust von Franzis
  • PhotoZoom von Franzis
  • DXO

jeweils 10 Minuten Live-Vorstellung

Lichtzelt wird aufgebaut

[edit]
Sonntag 10.00 Uhr

Projektvorstellungen

[edit]
Sonntag 11.00 Uhr
  • Blitzkoffer für Ausleuchtung von Innenräumen

WMDE könnte einen Koffer mit Zubehör beschaffen, der gut transportabel ist und alles Nötige für die Innenausleuchtung im Rahmen WLM u. ä. Veranstaltungen bereithält. Wir reden über die Bedürfnisse und was am Besten in solch einem Koffer enthalten ist

  • Hubertl
  • Blitzstudio

Lichtbox

[edit]
Sonntag 12.30 Uhr

Essen

[edit]

13:00 Uhr Essen (Pizzalieferung)

Alternative zur fetten Spiegelreflex

[edit]
Sonntag 14.00 Uhr
Fotografieren verboten, dank Klappmonitor aus der Hüfte jedoch unbemerkt möglich

Knipskiste mit Kitobjektiv 1:3,5-5,6/16-50 und dann noch Fuji - dank APS-C-Sensor durchaus ernstzunehmen: Fujifilm X-M1. So klein, daß sie oft nicht für voll genommen wird.


Diverses

[edit]

14:00 Uhr

  • Bücher scannen

Aufräumen

[edit]
Sonntag, 15.00 Uhr

Bei übriger Zeit und Wetter

[edit]

18:00 Uhr Es gibt zur gleiche Zeit in der Ferdinandstr. 21 - 23 ein kleines (?) US-Car Treffen.[1] Alte Klassiker und auch Neue.--Tobias "ToMar" Maier (talk) 15:54, 23 April 2015 (UTC)[reply]