User talk:ThomasLendt

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, ThomasLendt!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 16:30, 5 May 2019 (UTC)[reply]

Photo Challenge Winner
Congratulations!

Your picture Biene in Norddeutschland.jpg won the 1st place in the Photo Challenge Insects, in May 2019. You can find the results of the challenge here.

-- Jarekt (talk) 03:03, 7 July 2019 (UTC)[reply]

Urheberrecht

[edit]

Lieber Thomas, ich fürchte, dass die von Dir eingestellten Fotos von Kunstwerken auf der NordArt urheberrechtlich nicht erlaubt sind, wenn nicht beim Künstler oder sonstigen Rechteinhaber eine Zustimmung zu einer freien Lizenz vereinbart wurde. Mach Dich in diesen Dingen mal schlau, und nimm gegebenenfalls die Bilder wieder runter, bevor Dir ein Anwalt teure Unterlassungsforderungen stellt. Gruß, --Alfred Löhr (talk) 16:15, 28 August 2019 (UTC)[reply]

Hallo Alfred, danke für die Worte! Ähnliche Gedanken haben mich vor dem hochladen bewogen, die NordArt direkt zu diesem Thema per Mail zu kontaktieren. Dabei habe ich die Absicht (Wikipedia-Seite über die NordArt bildlich zu untermauern) und auch die Aufnahmen klar dargestellt und nachgefragt, ob es ggf. Einwände gäbe oder aber Auflagen zu erfüllen wären. Mir wurde dann ebenfalls per Mail mitgeteilt, dass es weder Einwände noch Auflagen gäbe und man sich freuen würde, wenn die Seite ergänzt würde. Das Ganze von der Co-curatorin der NordArt. Zudem habe ich mir im Internet diverses Artikel über die Nordart angesehen, die oft mit Bildern über einzelne oder auch mehrere Kunstwerke versehen waren. Dem Wesen dieser Werke in dieser Ausstellung nach geht es für mich also um Verbreitung und Veröffentlichung dieser Kunstwerke (hier ja auch nicht-kommerziell) und nicht Einengung. Zusammen mit dem schriftlichen "OK" der NordArt selbst fühle ich mich (vorerst) auf der sicheren Seite. Wenn du oder sonst jemand darüber hinaus allerdings noch negative Erfahrungen oder Beispiele anführen kannst, dann bin ich natürlich dankbar dafür und würde es mir ggf. anders überlegen. Sollte einer der Künstler selbst hier ein Problem damit haben, dann würde ich keine Sekunde zögern, die entsprechenden Bilder sofort wieder runter zu nehmen (was sehr schade wäre - nicht wegen meiner Bilder, sondern der inhalte und der Vielfalt, die sie vermitteln sollen). Gruß, --ThomasLendt (talk) 18:27, 28 August 2019 (UTC) Nachtrag: Die Sache Urheberrecht und auch Anwälte mit unterlassungsforderungen nehme ich sehr ernst und habe mich abschließend dazu entschlossen, die Bilder wieder runter zu nehmen und mich über das pauschale "OK" der NordArt hinaus noch um weitere Unterfütterung zu kümmern, bevor es deswegen zu Stress kommen kann. Gruß, --ThomasLendt (talk) 19:08, 28 August 2019 (UTC)[reply]

Photo Challenge Winner
Congratulations!

Your picture Maritime weather vane at the east coast of the island Bornholm, Denmark.jpg won the 1st place in the Photo Challenge Weather vanes, in November 2019. You can find the results of the challenge here.

Wiki Loves Earth 2020

[edit]

Hallo ThomasLendt,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2020 findet zum achten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum siebten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Dieses Jahr ist es aufgrund der Ausgangsbeschränkungen schwieriger aktuelle Fotos zu machen, deshalb läuft der Wettbwerb dieses Mal zwei Monate. Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du hier und vor allem unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du möchtest am Wettbewerb teilnehmen, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die deiner Meinung nach angeschafft werden sollte, freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 31. Juli 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 08:32, 14 April 2020 (UTC)[reply]

Nu är det dags för Wiki Loves Monuments 2020!

[edit]
Vinnarbilden i Wiki Loves Earth!

Hej!

(For information in English, see Wiki Loves Monuments 2020 in Sweden or other participating countries.)

Du får det här meddelandet då du tidigare har deltagit i de svenska deltävlingarna av Wiki Loves Monuments eller Wiki Loves Earth! För någon vecka sedan blev det klart vem som tog hem förstapriset i Wiki Loves Earth 2020 – stort grattis till Brydand100 och hans fotografi av Röttlefallet! Alla vinnare kan du se här – tack alla deltagare för fina bidrag!

Den 1 september inleds 2020 års svenska deltävling av Wiki Loves Monuments, där det skulle vara väldigt roligt om du ville vara med och delta! Målet med Wiki Loves Monuments är att fotografera svenska kulturarvsmonument. De kategorier som ingår är byggnadsminnen, fornminnen, K-märkta fartyg och arbetslivsmuseer – och du är välkommen att bidra med bilder hela september.

Välkommen till tävlingen, och lycka till! /Eric Luth (WMSE) (talk) 14:26, 31 August 2020 (UTC)[reply]

Commons Photographers User Group

[edit]

Hallo Thomas,

danke für Deine Nachricht! Ich habe Dich in der Gruppenliste hinzugefügt - Du kannst noch mehr Infos über Dich nachtragen. Außerdem erhältst Du jetzt die (sporadischen) Gruppennachrichten.

Viele Grüße --Martin Falbisoner (talk) 08:22, 9 November 2020 (UTC)[reply]

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2020! Please help with this survey

[edit]
Wiki Loves Monuments logo
Wiki Loves Monuments logo

Dear ThomasLendt,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2020, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again for a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 200K+ pictures of cultural heritage objects from more than 50 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey.

Please fill in this short survey and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2020.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team, 08:21, 14 November 2020 (UTC)

Nu presenterar vi vinnarna i Wiki Loves Monuments 2020!

[edit]
Wiki Loves Monuments 2020

Hej,
(For information in English, see here.)
Årets WLM-jury har efter hårt kämpande och stor vånda kommit till ett resultat, och på fredag 11 december, 10.00 (SNT), tar vi första steget i tillkännagivandet när vi i en livestream på youtube presenterar de tio bilder som går vidare till internationella finalen. Du, och alla andra, är välkommen att vara med när bilderna presenteras av Eric Luth och Johanna Berg.
Passa även på att boka in 15 januari då pallplatserna kommer att tillkännages under födelsedagsfirande i samband med Wikipedias 20-årsdag. /Axel Pettersson (WMSE) (talk) 10:23, 9 December 2020 (UTC)[reply]

Commons Photographers User Group meeting on Saturday

[edit]

Dear Commons Photographers User Group member,

I'd like to invite you to our next virtual meeting on Saturday, December 12. We'll have two presentations: Habib Mhenni aka Dyolf77 will answer the question Do "we" need DSLRs anymore? and Martin Falbisoner will walk us through the making of his featured picture File:Caribbean_Sea_-_Long_Exposure.jpg.

If you can make it, please add your name to the list of attendees to this page:

I hope to see you in three days. Also, I wish you, your family, and your friends all the best for 2021. Your contributions to Commons make a big difference.

Warmly, --Frank Schulenburg (talk) 14:30, 9 December 2020 (UTC)[reply]

Your most memorable shot 2020

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

Over the course of the past two years, we've been sharing pictures that have a special meaning with each other at the start of the new year. Today, I'm inviting you add your most memorable shot of 2020 to this page:

I hope you, your familiy, and your friends are well during these difficult times. I wish you all the best for 2021 and I can't wait to see what your most memorable shot of 2020 looks like.

Warmly, --Frank Schulenburg (talk) 20:57, 30 January 2021 (UTC)[reply]

Next Commons Photographers meeting featuring large format photographer Ben Horne

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I'm happy to invite you to our next virtual meeting on Saturday, March 20, at the usual time. As I mentioned during our last get-together, I'd like to invite external guests every now and then, given that it seems good to expand our view and learn something from someone outside our community.

Our first external guest, Ben Horne, will talk about large format wilderness photography, followed by a question-and-answer session. Ben is maybe one of best known contemporary large format photographers in the United States. On his excursions to national parks, he shoots 8×10 film and talks about his adventures on his YouTube channel which has attracted more than 48,000 followers so far. He is YouTube's first, and longest active landscape photography vlogger and I'm thrilled that he has agreed to join our next meeting and talk about his experiences.

If you're interested in joining this meeting, please sign up on the page below:

Also, don't forget to post your question(s) prior to the meeting on the following page in order to ensure a good and fruitful question-and-answer session:

I'm very much looking forward to this event and I hope you'll be able to join.

All the best, --Frank Schulenburg (talk) 22:02, 15 February 2021 (UTC)[reply]

Reminder: Commons Photographers meeting tomorrow

[edit]

Just a quick reminder: the meeting with large format-photographer Ben Horne will happen tomorrow, Saturday, March 20. If you haven't done yet, please consider signing up for the event and add your questions to this page. This will be our first virtual meeting in 2021 and I'd be super happy if you could join. All the best, --Frank Schulenburg (talk) 16:58, 19 March 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2021

[edit]

Hallo ThomasLendt,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2021 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum achten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Wie du bei den Top 5 des vergangenen Jahres siehst, sind vor allem Tiere unter den Siegerbildern. Aus diesem Grund setzen wir den Fokus dieses Jahr stärker auf Landschaftsaufnahmen. Aber natürlich haben auch Tierbilder eine Chance zu gewinnen.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2021 - Deutschland und unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 11:32, 6 April 2021 (UTC)[reply]

Nu är det snart dags: Wiki Loves Earth 2021!

[edit]
Förra årets vinnarbild i Wiki Loves Earth!

Hej,
(For information in English, see Wiki Loves Earth 2021 in Sweden or other participating countries.)

Du får det här meddelandet eftersom du tidigare har bidragit med bilder till den svenska deltävlingen av Wiki Loves Earth. Jag hoppas att du vill vara med i år också! Som vanligt ingår naturreservat och nationalparker i tävlingen – samt förra årets uppdateringar med biosfärområden och naturminnen! Tävlingen börjar 1 maj, och pågår under hela maj månad. Om du har varit ute i världen och rest kan du även se om resorna sammanfaller med övriga internationella deltävlingar, och i så fall vara med och tävla även där. På grund av Covid-19 kan inga gemensamma evenemang anordnas i år heller, så passa på att fotografera naturen i ditt närområde – eller varför inte damma av fotoalbumen och tävla med bilder du har tagit tidigare?

Välkommen till tävlingen, och lycka till! /Axel Pettersson (WMSE) (talk) 14:40, 27 April 2021 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2021

[edit]

Hallo ThomasLendt,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2021 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit über zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Im Herzen Deutschlands in Thüringen und in Niedersachsen sind neue Denkmallisten entstanden, die auf Fotos warten. Übrigens in der Hauptstadt Thüringens in Erfurt findet dieses Jahr die WikiCon vom 1. bis 3. Oktober statt. Dies könnte man mit einem Foto-Kurzurlaub vor der WikiCon in Thüringen verbinden …

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir auch drei Sonderpreise ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die Kulturdenkmale zeigen, die zerstört wurden. Das Foto kann das Objekt vor oder nach der Zerstörung zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 18:29, 24 August 2021 (UTC)[reply]

Nu är det dags för Wiki Loves Monuments 2021!

[edit]
Vinnarbilden i Wiki Loves Earth 2021!

Hej!

(For information in English, see Wiki Loves Monuments 2021 in Sweden or other participating countries.)

Du får det här meddelandet då du tidigare har deltagit i de svenska deltävlingarna av Wiki Loves Monuments eller Wiki Loves Earth! För någon vecka sedan blev det klart vem som tog hem förstapriset i Wiki Loves Earth 2021 – stort grattis till Måns Hagberg och hans fotografi av reveln vid Vivesholms naturreservat! Alla vinnare kan du se här – tack alla deltagare för fina bidrag!

Den 1 september inleds 2021 års svenska deltävling av Wiki Loves Monuments, där det skulle vara väldigt roligt om du ville vara med och delta! Målet med Wiki Loves Monuments är att fotografera svenska kulturarvsmonument. De kategorier som ingår är byggnadsminnen, fornminnen, K-märkta fartyg och arbetslivsmuseer – och du är välkommen att bidra med bilder hela september.

Välkommen till tävlingen, och lycka till! /Axel Pettersson (WMSE) (talk) 12:53, 30 August 2021 (UTC)[reply]

Photo Challenge Winner
Congratulations!

Your picture Autumn morning meeting - at a safe distance.jpg won the 1st place in the Photo Challenge Framing, in July 2021. You can find the results of the challenge here.

-- Jarekt (talk) 21:28, 13 September 2021 (UTC)[reply]

Commons Photographers meeting on October 30th

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I'm happy to invite you to our next virtual meeting next Saturday,  October 30. This time, our colleagues User:Dey.sandip from India and User:Ermell from Germany will talk about their work.

If you're interested in joining this meeting, please sign up on the page below:

I'm very much looking forward to this event and I hope you'll be able to join.

All the best, --Frank Schulenburg (talk) 19:02, 24 October 2021 (UTC)[reply]

Commons Photographers User Group: first board election

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

In preparation of the first board election of our group, I invite you to take a look at the following page:

and provide feedback. I've listed a number of positions for our first board and I've also outlined a possible timeline for the elections. The current plan is to open the self-nomination process up on November 15 and then have the election start on December 1.

I'm super excited to get this going and I'm very much looking forward to hearing from you. Please use this talk page for your thoughts.

I hope you're safe and well, and I wish you all the best! --Frank Schulenburg (talk) 23:56, 1 November 2021 (UTC)[reply]

Commons Photographers elections: self-nomination phase is open

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

The self-nomination phase for the first board election of our group is open as of today. If you'd like to take on a more active role and take our user group to the next level, please consider running for one of the open positions. Please check out the Board Election 2021 page for more details.

I hope you, your family, and your friends are doing well. All the best! --Frank Schulenburg (talk) 16:40, 15 November 2021 (UTC)[reply]

Board election: voting is open!

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

The voting phase for our group's board election starts today. Please consider casting your vote. Voting ends on December 17.

I wish you all the best for the rest of the year 2021. Stay safe and healthy! --Frank Schulenburg (talk) 17:03, 1 December 2021 (UTC)[reply]

Your most memorable shot of 2021

[edit]

Happy New Year! As always at the beginning of the new year, I'm inviting you to share your most memorable shot of the past year. Which of your photos stood out in 2021? Which image created special memories that you'd like to share with others? On behalf of the Commons Photographers User Group I wish you, your family, and your friends all the best for 2022. Warmly, --Frank Schulenburg (talk) 03:25, 8 January 2022 (UTC)[reply]

File:Moin in the garden.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Joschi71 (talk) 17:00, 19 March 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland

[edit]

Hallo ThomasLendt,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2022 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist bereits zum neunten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Seit dem vergangenen Jahr ist der Wettbewerb zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Bereichen Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. Im Bereich Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen - zum Beispiel in Bayern Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Würzburg oder in Sachsen Liste der Naturdenkmale in Stollberg/Erzgeb.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2022 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

In diesem Jahr feiert die FFH-Richtlinie ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Grund vergeben wir fünf Sonderpreise für die Fotografen, die die meisten FFH-Gebiete fotografieren.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:07, 20 April 2022 (UTC)[reply]

Hög tid att ladda upp: Wiki Loves Earth 2022!

[edit]
Förra årets vinnarbild i Wiki Loves Earth!

Hej,
(For information in English, see Wiki Loves Earth 2022 in Sweden or other participating countries.)

Du får det här meddelandet eftersom du tidigare har bidragit med bilder till de svenska deltävlingarna av Wiki Loves Earth eller Wiki Loves Monuments. Jag hoppas att du vill vara med i år också! Som vanligt ingår naturreservat och nationalparker, biosfärområden och naturminnen i tävlingen! Tävlingen började 1 maj, och pågår under hela maj månad. Om du har varit ute i världen och rest kan du även se om resorna sammanfaller med övriga internationella deltävlingar, och i så fall vara med och tävla även där. Även om fortsatt försiktighet är att rekommendera går det bra att ge sig ut på fotosafari och fotografera naturen i ditt närområde – eller varför inte damma av fotoalbumen och tävla med bilder du har tagit tidigare?

Välkommen till tävlingen, och lycka till! /Axel Pettersson (WMSE) (talk) 13:41, 17 May 2022 (UTC)[reply]

Save the date: Commons Photographers meeting next week

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

Please save the date: on Saturday, June 19th, our next virtual Zoom meeting is going to take place. As you know, one goal of these meetings is to share knowledge about different types of photography. This time, we've lined up the following presentations:

  • Photography in Nigeria
  • Photographing vehicles
  • I started printing my images – here’s what I've learned so far…

If you'd like to participate in this event, please consider signing up on this page. Also, if you'd like to present at one of the next meetings, please send me a quick note. Sharing your experiences and learnings with others can make a huge difference!

I wish you, your family, and your friends all the best! Hope to see you on the 19th.

Warmly, --Frank Schulenburg (talk) 03:13, 8 June 2022 (UTC)[reply]

This Sunday!

[edit]

Hi, this is just a quick reminder: the next virtual meeting of our user group is scheduled for Sunday, June 19, 16:00 UTC. Topics are: “Photography in Nigeria”, “Photographing Vehicles”, “Wildlife photography and citizen science”, and “I started printing my images – here’s what I've learned so far…”. I'm thrilled about this great agenda and I'm looking forward to connecting with you again. Stay safe and all the best, --Frank Schulenburg (talk) 03:08, 18 June 2022 (UTC)[reply]

Quick update on behalf of the Commons Photographers User Group

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I hope you're well and enjoy taking photos for Wikimedia Commons. Here are a couple of quick updates on behalf of our group:

  • Our next virtual meeting will take place on Saturday, August 27. At this point we have two presentations lined up:
  • Suitable! Unsuitable! How to choose photos for a Wikipedia for children, “Klexikon (Ziko)
  • The aperture and its (less known) effects (XRay)
You can sign up for the event on this page: Virtual Meeting on August 27, 2022. – Given that we can accommodate more speakers, I'll invite you to get in touch with me in case you'd like to present on the 27th. You can reach me any time on my talk page or by sending a quick email.
  • Also, we now have a page for local events organized by members of our user group: Local events 2022. Please check it out and consider organizing an event yourself!
  • And finally, we're planning on offering a Post-processing Workshop on October 8. Please save the date; an events page with more information will go up later.

Thanks for being a member of our group and for sharing your works under a free license. Have fun taking pictures!

All the best, --Frank Schulenburg (talk) 15:23, 18 August 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2022

[edit]

Hallo ThomasLendt,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2022 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Sieger 2021 – Schloss Langenburg

Vergangenes Jahr hat Matthias Süßen mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Langenburg im Morgennebel gewonnen. Welcher Fotograf wird dieses Jahr sein Nachfolger?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Cloppenburg oder in Oldenburg.

Wir haben dieses Jahr unter dem Motto „Klein aber Oho“ drei Sonderpreise für Kleindenkmale ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die die unterschätzten Kleindenkmale wie Grenzsteine oder Bildstöcke zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 06:12, 26 August 2022 (UTC)[reply]

Nu startar Wiki Loves Monuments 2022!

[edit]
Vinnarbilden i Wiki Loves Monuments 2021!

Hej!

(For information in English, see Wiki Loves Monuments 2022 in Sweden or other participating countries.)

Du får det här meddelandet då du tidigare har deltagit i de svenska deltävlingarna av Wiki Loves Monuments eller Wiki Loves Earth!

Den 1 september inleds 2022 års svenska deltävling av Wiki Loves Monuments, där det skulle vara väldigt roligt om du ville vara med och delta! Målet med Wiki Loves Monuments är att fotografera svenska kulturarvsmonument. De kategorier som ingår är byggnadsminnen, fornminnen, kulturmärkta fartyg och fritidsbåtar och arbetslivsmuseer – och du är välkommen att bidra med bilder hela september.

Välkommen till tävlingen, och lycka till! /Axel Pettersson (WMSE) (talk) 10:26, 31 August 2022 (UTC)[reply]

You're invited to provide input…

[edit]

Dear fellow member of the Commons Photographers User Group,

At our last meeting end of August, we talked about getting in touch with the Wikimedia Foundation and offering our help for improving Wikimedia Commons. Today, I invite you to provide your input on a draft open letter to the Foundation. Over the course of the next ten days, we'll further improve the text together, before inviting people to sign it. If you're interested in providing input, please engage in the discussion on the talk page of the draft.

In the meanwhile, I hope you're well and have a great time taking photos! All the best, --Frank Schulenburg (talk) 08:42, 20 September 2022 (UTC)[reply]

Online workshop this weekend

[edit]

Dear Commons Photographers User Group member,

This coming Saturday, October 8, we'll host an online post processing workshop. On behalf of our events coordinator Shreya I invite you to sign up for the event using this Google form.

I hope you're well. All the best, --Frank Schulenburg (talk) 19:50, 5 October 2022 (UTC)[reply]

Question from the CPUG Board

[edit]

Dear user group member,

I'm writing you to today on behalf of the board of the Commons Photographers User Group. The past year has been a busy one for us. In 2022, we've had more activities than ever before in the history of our group and you'll find an overview on our group's page.

With that being said, 2022 was also a year of learning for the current board members. Most of us hadn't been involved in running the Photographers User Group and we spent quite some time on getting used to our new roles. We all feel it was a steep learning curve.

That's why, at our last board meeting, we decided to ask our members whether they'd be ok with us serving for another year. Extending our board duties to the end of 2023 would allow us to continue the work we've started this year, and to benefit from the knowledge we've built over the past twelve months.

However, in the end, it's up to you and the other members of our group to decide whether such an extension of our board term should be granted. I invite you to voice your opinion on this page:

Commons:Commons Photographers User Group/Board Elections 2022

We'll gather feedback until December 27, and we'll keep you in the loop about the outcomes of this process.

Thanks so much for your ongoing support of our group. I wish you, your family, and your friends all the best.

--Ailura (talk) 12:32, 11 December 2022 (UTC)[reply]

Most memorable shot 2022 / Wikimania 2023

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I wish you a Happy New Year! As it has been our tradition at the beginning of the new year for a while, we're sharing our most memorable shots of the past year with each other. I invite you to share a picture that is particular meaningful to you and to describe why that's the case. Also, as Wikimania 2023 will be here before we know it (August 16 to 19), please consider adding your thoughts on our planning page, where we gather ideas for how we can make Commons photography more visible than in the years before.

All the best to you, your family, and friends! --Frank Schulenburg (talk) 21:01, 2 January 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo ThomasLendt,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2023 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 17:32, 18 April 2023 (UTC)[reply]

Äntligen maj: Wiki Loves Earth 2023!

[edit]
Förra årets vinnarbild i Wiki Loves Earth!

Hej,
(For information in English, see Wiki Loves Earth 2023 in Sweden or other participating countries.)

Du får det här meddelandet eftersom du tidigare har bidragit med bilder till de svenska deltävlingarna av Wiki Loves Earth eller Wiki Loves Monuments. Jag hoppas att du vill vara med i år också! Som vanligt ingår naturreservat och nationalparker, biosfärområden och naturminnen i tävlingen! Nytt för i år är att vi utöver bästa foto även belönar fotograferande av tidigare ofotograferade objekt samt bästa bildserie om minst tio fotografier av samma objekt. Tävlingen börjar 1 maj, och pågår under hela maj månad. Om du har varit ute i världen och rest kan du även se om resorna sammanfaller med övriga internationella deltävlingar, och i så fall vara med och tävla även där. Expeditioner, fotosafari eller en helt vanlig promenad? Via en smidig karta som visar ditt närområde hittar du bra ställen att besöka – eller varför inte damma av fotoalbumen och tävla med bilder du har tagit tidigare?

Välkommen till tävlingen, och lycka till! /Axel Pettersson (WMSE) (talk) 12:46, 28 April 2023 (UTC)[reply]

Commons photographers: next virtual meeting on August 5

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I'm inviting you to our next virtual meeting on Saturday, August 5th. We'll have two speakers: Poco a poco will provide us with an update on his underwater photography and George Oates from the Flickr Foundation will talk about the Flickr-to-Commons bridge (“Flickypedia”) that is currently in the works. If you're interested in attending, please sign up on this page: Virtual Meeting on August 5, 2023.

I hope you're having a great time taking photos and I'm looking forward to seeing you on August 5th.

All the best, --Frank Schulenburg (talk) 15:41, 20 July 2023 (UTC)[reply]

Quick reminder: Commons Photographers meeting this Saturday

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

This is a quick reminder that our next meeting will happen on Saturday, August 5th. If you haven't registered yet and you're interested in learning more about underwater photography and “Flickypedia”, please sign up on this page. Also, I invite you to fill out this survey created by the people who are working on the Flickr-to-Wikimedia Commons software. Your input will make a difference.

We haven't had a virtual meeting in a while and I'm so looking forward to this weekend!

All the best, --Frank Schulenburg (talk) 02:15, 4 August 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo ThomasLendt,

Sieger 2022 – Kloster Paulinzella

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2023 findet zum dreizehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Vergangenes Jahr hat Radomianin mit einer Gesamtansicht von Kloster Paulinzella gewonnen. Welcher Fotograf oder welche Fotografin tritt dieses Jahr die Nachfolge an?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Waltershausen in Thüringen oder in Fulda.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Für das einfache Auffinden haben wir eine Upload-Karte erstellt, in der viele aber leider noch nicht alle Kulturdenkmale angezeigt werden können. Das Laden der Objekte dauert dort etwas.

Wir haben dieses Jahr „drei Sonderpreise für Bilder von Friedhöfen“ ausgelobt. Zugelassen sind für den Sonderpreis auch Fotos von Friedhöfen, die nicht denkmalgeschützt sind.

Damit es ab 1. September mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos via the new Upload-Map 
Upload your photos for the special price 

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Monuments Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:25, 19 August 2023 (UTC)[reply]

Commons Photographers User Group: Board Elections 2023

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

in preparation of the 2023 board election of our group, we invite you to take a look at the following page:

Commons:Commons Photographers User Group/Board Elections 2023

and provide feedback.

The timeline for the 2023 election will be

  • September 15 – September 30: Applications for the election committee
  • October 1 – October 9: Vote for election committee (ideally comprised of three members)
  • October 10: Election committee starts work
  • October 20 – November 9: Nomination phase for candidacies
  • November 10 – December 10: Elections
  • December 15: Results announced

In the first step we ask you to be part of the election committe. Please add your name on the Election Page.

We are very much looking forward to hearing from you. Please use this talk page for your thoughts.

All the best

--Ailura (talk) for the CPUG board

WikiCon Photowalk der CPUG in Linz

[edit]

Hallo ThomasLendt,

die Commons Photographers User Group lädt alle Gruppenmitglieder und weitere Interessierte, die an der WikiCon in Linz teilnehmen, zu einem Photowalk ein. Wir treffen uns am Freitag, 29. September um 14:15 Uhr bei der Anmeldung im Wissensturm und werden rechtzeitig zur Kaffeepause um 15:45 Uhr zurück sein.

Viele Grüße --Ailura (talk) 14:56, 17 September 2023 (UTC)[reply]

Commons Photographers User Group: Board Elections 2023 - Nomination Phase

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

the 2023 board election of our group is run at

Commons:Commons Photographers User Group/Board Elections 2023.

The next steps in the timeline for the 2023 election are

  • October 20 – November 16: Nomination phase for candidacies
  • November 17 – December 10: Elections
  • December 16: Results announced

If you are interested in being a member of the board, please nominate yourself on the Election Page.

We are very much looking forward to hearing from you. Please use this talk page for your thoughts.

All the best

--Ailura (talk) for the CPUG board

Flickypedia soft launch and a huge thank you

[edit]

Dear fellow Commons photographer,

I hope this message finds you well. As you might already know, the Flickr Foundation has been busy creating a new Flickr-to-Commons bridge (“Flickypedia”) this year. After a successful demo at the GLAM Wiki Conference in Montevideo, the Flickr Foundation team is now inviting all members of the Commons Photographers User Group to be the first to review their alpha, reporting any technical issues or other feedback via the Flickypedia project talk page.

At the same time, this message is an opportunity for me to thank you for your trust and support over the past couple of years. Since 2017, we've grown into being one of the largest user groups in the Wikimedia universe. I've tremendously enjoyed interacting with all of our members when it came to joint photowalks at Wikimanias, virtual Zoom meetings where we covered a wide variety of photography topics, as well as our annual “Most memorable shot of the year”, among many other events. As I'm not running for an official position in our current board election, this will be my last message on behalf of the user group to you. Thanks for all the happy moments we shared together over the years! I hope you'll continue creating free images for the millions of people we serve through Wikipedia and Commons.

All the best, --Frank Schulenburg (talk) 19:36, 9 December 2023 (UTC)[reply]

Deadline Approaching for Most Memorable Shot Submission!

[edit]

Hello ThomasLendt !,

Camera1 mgx
Camera1 mgx
Commons-Photographers User Group-logo-en
Commons-Photographers User Group-logo-en

Just a quick reminder that the deadline for submitting your most memorable shot of 2023 is swiftly approaching! As tradition holds, since 2018, we've been sharing our favorite captures from the past year with each other. This year marks the sixth iteration of our beloved "Most Memorable Shot" tradition, and we're excited to see what everyone has to share.

Whether you're a member of the Commons Photographers User Group or not, you're warmly invited to participate. Your unique perspective adds to the richness of our community, and we'd love to see the world through your lens.

So, if you haven't already, take a moment to pick out your most cherished picture of 2023 and share it with us on the designated page. The deadline is February 29th, so don't let time slip away!

Let's keep this wonderful tradition alive and celebrate the beauty and diversity of our collective experiences through photography.

Looking forward to seeing your memorable shots!

Best regards,

Suyash Dwivedi (talk) 17:45, 24 February 2024 (UTC)[reply]

Commons photographers: next virtual meeting on April 13, 2024

[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I'm inviting you to our next virtual meeting on Saturday, April 13, 2024 at 9.00 UTC ( start time in your timezone (via zoneStamp!) (expected duration for 2 hrs). The primary agenda of this gathering will revolve around discussions regarding the Movement Charter. Your valuable input and participation in these discussions would be highly appreciated. If you're interested in attending, please sign up on this page: Virtual Meeting on April 13, 2024.

I hope you're having a great time taking photos and I'm looking forward to seeing you.

All the best, -- Suyash Dwivedi (talk) 10:35, 8 April 2024 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2024 - Deutschland

[edit]

Hallo ThomasLendt,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth (kurz: WLE) statt. Dabei können wie immer Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler oder andere Schutzgebiete fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt, wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zur Wettbewerbskategorie Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze in den Schutzgebieten bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, die sich über Fotos freuen – zum Beispiel in Bayern die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Landshut oder die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Unterlisten oder gar einzelne Artikel wie die Landschaftsschutzgebiete Sommerschafweide an Buchhalden und Sommerschafweide auf Hilbertswiese in Baden-Württemberg.

Wir vergeben in diesem Jahr drei Sonderpreise für Fotos von Feldrainen und Feldgehölzen in geschützten Gebieten.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2024 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Außerdem laden wir dich ein, vom 15. Mai bis Mitte Juli 2024 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die Anfang August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2024 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2024 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 17:48, 24 April 2024 (UTC)[reply]

Äntligen maj: Wiki Loves Earth 2024!

[edit]
Förra årets vinnarbild i Wiki Loves Earth!

Hej,
(For information in English, see Wiki Loves Earth 2024 in Sweden or other participating countries.)

Du får det här meddelandet eftersom du tidigare har bidragit med bilder till de svenska deltävlingarna av Wiki Loves Earth eller Wiki Loves Monuments. Jag hoppas att du vill vara med i år också! Som vanligt ingår naturreservat och nationalparker, biosfärområden och naturminnen i tävlingen! Utöver bästa foto belönar vi även fotograferande av tidigare ofotograferade objekt samt bästa bildserie om minst tio fotografier av samma objekt. Tävlingen börjar 1 maj, och pågår under hela maj månad. Om du har varit ute i världen och rest kan du även se om resorna sammanfaller med övriga internationella deltävlingar, och i så fall vara med och tävla även där. Expeditioner, fotosafari eller en helt vanlig promenad? Via en smidig karta som visar ditt närområde hittar du bra ställen att besöka – eller varför inte damma av fotoalbumen och tävla med bilder du har tagit tidigare?

Välkommen till tävlingen, och lycka till! / Alicia Fagerving (WMSE) (talk) 10:58, 29 April 2024 (UTC)[reply]