User talk:Evergreen68

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Evergreen68!

-- 14:12, 10 September 2011 (UTC)

Vielen Dank für die interessanten Fotos aus Tübingen. Ich habe diese in einige (meiner) Artikel auf Wikpedia und TÜpedia eingepflegt. Anscheinend haben wir erstaunlich ähnliche Interessen. Gibt es weitere Fotos von Tübinger (Ober-)Bürgermeistern?--NearEMPTiness (talk) 19:18, 12 September 2011 (UTC)[reply]

Ich habe Fotos der Gräber der Oberbürgermeister Julius Goes, Hermann Hausser und Adolf Scheef gerade eingepflegt. --Evergreen68 (talk) 19:49, 12 September 2011 (UTC)[reply]
Ich bin 19 Jahre lang 400m vom Tübinger Stadtfriedhof aufgewachsen, habe aber viele dieser Bürgermeister-Gräber noch nicht bewußt gesehen. Genau genommen heißt es m.E. nicht Alter Stadtfriedhof sondern einfach Stadtfriedhof. --NearEMPTiness (talk) 19:52, 12 September 2011 (UTC)[reply]

...stimmt wohl, sorry - "Alter Stadtfriedhof" ist wahrscheinlich umgangssprachlich --Evergreen68 (talk) 19:58, 12 September 2011 (UTC)[reply]

Deine Wettbewerbsbeiträge

[edit]

Hallo Evergreen68, habe grade Deine Bilder angeschaut, die Du für den WLM-Wettbewerb beigetragen hast. Wir haben beide dasselbe Objekt fotografiert ;-) Sind wirklich alle Deine fotografierten Objekte eingetragene Denkmale? (File:Naidoo Xavier München.jpg und verschiedene Grabmale). Nicht, dass Du mich falsch verstehst: Die Bilder sind in Commons willkommen! Aber im Wettbewerb können nur solche Bilder teilnehmen, die ein Bau- oder Kulturdenkmal des Landes zeigen. Das ist leider in manchen Bundesländern schwer zu ermitteln, weil die Denkmallisten nicht überall öffentlich sind. --Schwäbin (talk) 08:44, 14 September 2011 (UTC)[reply]

Hallo Schwäbin, also ehrlich gesagt weiss ich das nicht. Ich nehme in Kauf, dass einige Dateien aus dem WLM-Wettbewerb im Zweifel rausfliegen. Oder sollte ich das nicht tun, weil es unnötig viel Arbeit beim Aussortieren macht (ernstgemeinte Frage)?--Evergreen68 (talk) 12:21, 14 September 2011 (UTC)[reply]

Stell Dir die arme Jury vor, die nicht nur die tausenden Fotos anschauen und bewerten muss, sondern auch noch rausfinden soll, ob ein teilnehmendes Bild wirklich ein Denkmal zeigt... Wenn Du es schon sicher weißt (ich hab das gestern auch für meine Fotos recherchiert, hatte da allerdings Glück, auf eine online verfügbare Liste zu stoßen), dann sollten Template und Wettbewerbskategorie rausgenommen werden. (Kann ich gerne für Dich machen, wenn Du Dir das noch nicht zutraust). --Schwäbin (talk) 15:21, 14 September 2011 (UTC)[reply]

Du hast recht - ich seh' nur in der Vorschau, dass jede Menge Motive eingestellt werden, die garantiert nicht unter Denkmalschutz stehen. In der Tat: arme Jury. Wie ist es denn mit alten Gräbern? Also, ich habe nichts dagegen, wenn Du bei den eindeutigen Motiven den Hinweis entfernst (danke!). Es geht mir sowieso mehr um das Einstellen als um einen Gewinn. Und wie ich sehe, kann man neuerdings auch über die reguläre Maske seine Dateien in einer Anfänger-Version hochladen. Das ist eine gute Sache (wenngleich das Bearbeiten sicherlich viel Arbeit macht). Für jemanden wie mich, der einfach nur seine Fotos sharen möchte, ohne Wiki-Spezialist zu werden, eine prima Sache. Danke für Dein Feedback, sowas hilft, wenn man neu ist.--Evergreen68 (talk) 15:44, 14 September 2011 (UTC)[reply]

Da sind wir uns beide einig - ich lade die Bilder auch nicht um des Gewinnens willen hoch.
Ja, da müsste man in der Tat viele Leute ansprechen; Dir schrieb ich, weil ich wie erwähnt entdeckt hatte, dass wir beide dasselbe Objekt fotografiert hatten. Da dachte ich mir, mit dem kann man reden ;-) . Ich nehme gern für Dich die Vorlagen raus, wenn Du mir konkret die Bilder benennst. Selbst möchte ich das nicht beurteilen wollen, was nun Denkmal ist und was nicht. Vielleicht kannst Du ja auch noch ein bisschen recherchieren, dann könntest Du auch noch mehr Infos in die Bildbeschreibung aufnehmen (z. B. URL auf die online verfügbare Denkmalliste usw.). --Schwäbin (talk) 17:24, 14 September 2011 (UTC)[reply]

Also irgendwie bin ich jetzt auf höherer Ebene verwirrt und an einem toten Punkt. Wie finde ich denn Listen dazu, ob ein Grab in Berlin oder eine Gedenktafel in Tübingen oder ein Haus in Düsseldorf qualifiziert sind? Und in den Categories verirre ich mich heillos, weil die Einordnung recht willkürlich sein kann, die Auswahl ist groß. Mit den letzten Fotos bin ich so vorgegangen: Ich habe gesucht, ob zu einem Fotomotiv meiner Sammlung Wikipedia-Seiten bestehen. Wenn ja und mein Motiv m.E. eine gute Ergänzung darstellt (insbesondere wenn die Seite bisher ganz ohne Fotos war), habe ich das Foto in Commons hochgeladen und gleich in die Seite eingepflegt. So gab es einen praktischen Nutzwert ohne viel Aufwand. Ist dieses Vorgehen OK?--Evergreen68 (talk) 18:18, 14 September 2011 (UTC)[reply]

Nicht meine Absicht! Listen findest Du entweder hier (für BaWü ist die Datenlage allerdings leider traurig) oder durch eigene Recherche; ich fand gestern diese Liste auf der Homepage der Stadt, in der ich fotografierte.
Was die Kategorien angeht: Wenn Du Deine Bildbeschreibung detailliert gestaltest, sind die Kategorien kein Problem. Du sortierst ja entweder automatisch in die Denkmalskategorie ein (category:Cultural heritage monument in <Ort>) oder, wenn's kein Kulturdenkmal ist, in die Ortskategorie (Beispiel: Category:Nürtingen). Alle weiteren Kats sind nicht zwingend notwendig, da kommt häufig mal ein fleißiger Kategorisierer und fügt noch passende Kategorien dazu. Ich würde das, wie gesagt, ja auch gerne für Deine Bilder übernehmen, wenn Du mir konkret die Bilder benennst, die kein Bau- oder Kulturdenkmal sind. Übrigens ist (Einstellungen → Helferlein → Hot Cat) Hot Cat ein recht nützliches Werkzeug zum Einsortieren, aber das musst Du jetzt am Anfang wirklich noch nicht alles perfekt beherrschen. Eine meist erfolgreiche Vorgehensweise ist: Artikel in der de.WP aufrufen, unten den Link auf die Commons-Kategorie anklicken. Dann sieht man schon gleich, ob es die ist oder ob es noch weitere Unterkategorien gibt, worin das Bild besser aufgehoben wäre. Und ja, wenn Dein Bild in einen unbebilderten Artikel passt oder Du ein besseres Foto als das bisherige gemacht hast, dann kannst Du das natürlich gleich in den Artikel einbauen. Mach einfach! Wenn Du dabei Fehler machst, wird ein anderer Benutzer den korrigieren und Du lernst, wie's besser geht :-) Grüßle, --Schwäbin (talk) 19:38, 14 September 2011 (UTC)[reply]
Danke für die Hinweise. Ich werde darauf achten, neue Dateien in mindestens eine sinnvolle Kategorie zu packen.

Wäre lieb, wenn Du den Wettbewerbshinweis bei folgenden Dateien von mir löschen könntest:

Danke! --Evergreen68 (talk) 10:00, 17 September 2011 (UTC)[reply]

Bin durch. Schau Dir im Diff (also im Versionsvergleich) ruhig mal an, wie das im Quelltext aussieht, dann weißt Du schnell selbst, wie's geht. --Schwäbin (talk) 11:21, 17 September 2011 (UTC)[reply]
Nett von Dir, liebe Schwäbin, danke. --Evergreen68 (talk) 19:06, 17 September 2011 (UTC)[reply]

Neuer Frust: Ich habe zum Üben ein Foto zum Volksliedforscher Anton Anderluh hochgeladen und mir auf dessen Wikipedia-Seite die Kategorie "Kategorie:Volksmusik (Österreich)" herausgesucht (eine spezielle "Commons-Kategorie" finde ich auf der Seite nicht) und diese in die Bildbeschreibung integriert (nachdem beim Hochladen die Kategorie nicht gespeichert wurde). Nun erscheint die Kategorie rot, gibt's nicht. Offensichtlich sind die Kategorien von Wikipedia und Wikimedia Commons nicht synchronisiert? Muss jetzt in Commons diese Kategorie angelegt werden? Oder wie finde ich eine existierende Commons-Kategorie, die der Wikipedia-Kategorie möglichst nahekommt? Also, das ist mir irgendwie alles zu kompliziert, wenn man einfach nur ein Foto spenden will und dieses sogar auch gleich in eine Seite einbaut. Es wäre wirklich schön, wenn das mit der Kategorisierung auf der Upload-Seite in der neuen "Assistent"-Fassung für Dummies einfacher programmiert werden könnte. --Evergreen68 (talk) 19:50, 17 September 2011 (UTC)[reply]

Tip: Categorizing images

[edit]

Afrikaans  العربية  беларуская (тарашкевіца)  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  magyar  íslenska  italiano  日本語  ქართული  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−


Hello, Evergreen68!
Tip: Add categories to your files
Tip: Add categories to your files

Thanks a lot for contributing to the Wikimedia Commons! Here's a tip to make your uploads more useful: Why not add some categories to describe them? This will help more people to find and use them.

Here's how:

1) If you're using the UploadWizard, you can add categories to each file when you describe it. Just click "more options" for the file and add the categories which make sense:

2) You can also pick the file from your list of uploads, edit the file description page, and manually add the category code at the end of the page.

[[Category:Category name]]

For example, if you are uploading a diagram showing the orbits of comets, you add the following code:

[[Category:Astronomical diagrams]]
[[Category:Comets]]

This will make the diagram show up in the categories "Astronomical diagrams" and "Comets".

When picking categories, try to choose a specific category ("Astronomical diagrams") over a generic one ("Illustrations").

Thanks again for your uploads! More information about categorization can be found in Commons:Categories, and don't hesitate to leave a note on the help desk.

CategorizationBot (talk) 12:00, 15 September 2011 (UTC)[reply]

Die drei hab ich auch noch mit erledigt. Die nächsten versuchst Du dann bitte selbst :-) --Schwäbin (talk) 11:26, 17 September 2011 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2011 has finished

[edit]
Logo Wiki Loves Monuments 2011 català | dansk | Deutsch | English | Esperanto | español | eesti | français | galego | magyar | Lëtzebuergesch | norsk bokmål | Nederlands | norsk nynorsk | norsk | polski | português | română | русский | svenska | +/−
Dear Evergreen68,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments and sharing your pictures with the whole world. You are very welcome to keep uploading images, even though you can't win prizes any longer. To get started on editing relevant Wikipedia articles, click here for more information and help.
You can find all uploaded pictures in our central media collection Wikimedia Commons. Many photos are already used in Wikipedia. The contest was very successful with more than 165,000 images submitted throughout Europe. To make future contests even more successful, we would like to invite you to share your experiences with us in this survey.

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
Map of participating countries of Wiki Loves Monuments 2011
Message delivered by Lucia Bot in 21:22, 17 October 2011 (UTC)[reply]
File:Mohr_Conrad_Bergen.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

46.212.250.205 22:33, 10 November 2011 (UTC)[reply]

Commons:Categories for your kind information

[edit]

Hi, some categories have been tagged as {categorize}, therefore p.e. that edit has been fixed, please see also Commons:Categories. Best regards Roland zh (talk) 19:26, 23 March 2014 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2014 startet in Kürze

[edit]

Hallo Evergreen68,

in Kürze ist es wieder soweit. Der nun schon traditionelle Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments wird im September zum vierten Mal stattfinden. In ähnlicher Form hatte unlängst der Wettbewerb "Wiki Loves Earth" eine erfolgreiche Premiere. Zu allen bisherigen vier Wettbewerben haben seit 2011 gut 3000 unterschiedliche Teilnehmer (User) ihren Beitrag geleistet. Du warst dabei, und bist auch herzlich eingeladen, am bevorstehenden WLM-Wettbewerb wieder dabei zu sein.

Allein in Deutschland wurden in den letzten drei Jahren im Rahmen von WLM rund 100.000 Fotos zu den insgesamt ca. 850.000 Kulturdenkmalen bundesweit hochgeladen. Jährlich haben sich mehrere Hundert Wiki-Fotographen daran beteiligt. Auch im kommenden Denkmalmonat wird dies gewiss wieder der Fall sein. Der Tag des offenen Denkmals am 14. September bietet bundesweit vielfältige Möglichkeiten, Denkmale nicht nur von außen, sondern auch von innen zu fotografieren. Denkmallisten sind dabei ein wichtiger Orientierungspunkt und zugleich auch Ziel der Einbindung der Fotos. Auch in diesem Jahr sind wieder neue Denkmallisten hinzugekommen, die hilfreich bei der Planung von individuellen oder Gruppen-Fototouren sind und auf eine Bebilderung warten, wie z.B. zu Görlitz oder Zittau. Unter den Landeshauptstädten fehlt nur noch Stuttgart. Aber auch hier ist Licht in Sicht.

In der Mitte Deutschlands hat die Denkmallandschaft der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nun das Licht der Wikipedia-Welt entdeckt. Mehr als 50 Tabellen enthalten 3.700 Denkmale. Allein die wunderschön restaurierte Altstadt umfasst 1.800 Denkmale. Eine von WMDE geförderte WLM-Fototour nach Erfurt am Wochenende vom 29. – 31. August lädt herzlich ein, diese einzigartige Kulturlandschaft zu dokumentieren. Mehr Informationen findest Du auf der Projektseite.

Wir freuen uns auf Deine weiteren Beiträge für Wikimedia-Projekte.

Viel Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia wünscht Dir das Orga-Team.

( Bernd Gross, 16. August 2014)

Pay attention to copyright
File:Eichelberg Leopold Marburg Barfüßerstr40.JPG has been marked as a possible copyright violation. Wikimedia Commons only accepts free content—that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. Traditional copyright law does not grant these freedoms, and unless noted otherwise, everything you find on the web is copyrighted and not permitted here. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You may also find Commons:Copyright rules useful, or you can ask questions about Commons policies at the Commons:Help desk. If you are the copyright holder and the creator of the file, please read Commons:But it's my own work! for tips on how to provide evidence of that.

The file you added may soon be deleted. If you have written permission from the copyright holder, please replace the copyvio tag with {{subst:OP}} and have them send us a free license release via COM:VRT. If you disagree that the file is a copyright violation for any other reason, please replace the copyvio tag with a regular deletion request.

Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

Vera (talk) 22:16, 7 October 2014 (UTC)[reply]

Der WLM-Countdown hat begonnen

[edit]

Hallo Evergreen68,

nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 30. September findet zum fünften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Im Mittelpunkt steht bekanntlich das Fotografieren von Kulturdenkmalen. Du hast an einem der letzten Fotowettbewerbe teilgenommen und wir freuen uns auf weitere Bildbeiträge von Dir.

Viele interessante Motive, nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch Fachwerkhäuser, Brücken und Brunnen, technische und Industriedenkmale und vieles mehr gibt es noch zu fotografieren, damit sie in der Wikipedia dokumentiert werden können. Nützliche Tipps findest du auf unserer WLM-Projektseite. Du kannst gerne individuell Fototouren durchführen oder aber Dich auch Gruppentouren anschließen. Besonders freuen wir uns auf Fotos, die Lücken in den Denkmallisten der Wikipedia ausfüllen.

Darüber hinaus kannst Du auch an der Arbeit der Jury teilnehmen, die Mitte Oktober die Fotos bewerten und die Gewinner ermitteln wird. Bis zum 15. August kannst du hier Deine Bewerbung einreichen.

Viel Erfolg und Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia in den bevorstehenden Wettbewerbswochen wünscht Dir das Orga-Team. Wir freuen uns auf Deine Fotos.

( Bernd Gross, 6. August 2015)

File:Hacquet B Ljubljana a.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Eleassar (t/p) 10:56, 23 July 2016 (UTC)[reply]

Thanks for the copyright indication. I have added the name of the artist in the caption. Evergreen68 (talk) 16:41, 27 July 2016 (UTC)Evergreen68[reply]

File:Finzgar Ljubljana a.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Eleassar (t/p) 07:39, 28 July 2016 (UTC)[reply]

Hi Evergreen68, bin über dein Bild gestolpert, und den Widerspruch zu File:Marx_cemetery_105.jpg. Üblicherweise sind Leute nur an einer Stelle begraben, aber hat sich ja aufgrund der Aufschriften aufgeklärt. Trotzdem bitte keine unterschiedlichen Bilder als Versionen hochladen, im konkreten Fall bitte ich dich, die Aufteilung von File:Feuchtersleben Ernst-von 1.jpg auf COM:SPLIT zu beantragen. Sonst werde ich das tun. Die erste Version ist ja durchaus eine Verbesserung gegenüber dem Bild File:Marx_cemetery_105.jpg. Im aktuellen Zustand widersprechen sich bei deinem 2-Versionen Bild Beschreibung (Zentralfriedhof) und Kategorien (St. Marx), und das kann nun tatäschlich nicht sein. lg --Herzi Pinki (talk) 10:15, 9 October 2017 (UTC)[reply]

Hi Herzi Pinki, danke für Deine Aufmerksamkeit. Feuchtersleben wurde zuerst auf dem St. Marxer Friedhof begraben, dann umgebettet auf den Zentralfriedhof. Beide Grabsteine stehen noch. Ich wollte beide Fotos hochladen, habe das auch getan, doch leider nicht darauf geachtet, dass beide JPGs denselben Dateinamen haben. Ergebnis: Chaos, Panik. Habe dann das Foto Zentralfriedhof gelassen. Wenn Du beim "Reparieren" hilfst, gern und danke. lg --Evergreen68 (talk) 11:09, 9 October 2017 (UTC)[reply]

split request. Chaos, Panik ist übertrieben, das ist normaler operativer Betrieb. Du verwendest den UW, der hat eine Warnung, wenn ein bereits existierender Filename verwendet wird. Sollte halt nicht ignoriert werden :-) lg --Herzi Pinki (talk) 12:28, 9 October 2017 (UTC)[reply]
File:Erkko Eero (1a).jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Apalsola tc 15:31, 30 October 2017 (UTC)[reply]

File:Barthélemy René Paris Arts et Metiers.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

TwoWings * to talk or not to talk... 20:25, 11 June 2018 (UTC)[reply]

File:Bergman Erik 1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Apalsola tc 18:35, 18 August 2020 (UTC)[reply]

File:Holkeri Harri 1.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Zache (talk) 10:33, 14 February 2021 (UTC)[reply]

Change of picture

[edit]

Hi. I would like to ask if WikiPedia could change the picture of my grandfather? A gravestone is not very appropriate. If you need help with finding one, I'm more than happy to contribute. Best, Janos 2003:E6:E71D:BE00:34A3:6207:3521:37C8 10:38, 31 December 2022 (UTC)[reply]

Hi Janos, sorry - which picture? Best, Evergreen6768 Evergreen68 (talk) 13:21, 24 January 2023 (UTC)[reply]
File:Exmelin AO Honfleur Jardin-des-Personnalités (1a).jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

A1Cafel (talk) 06:21, 26 September 2023 (UTC)[reply]

File:Müller-Volbehr Jörg.JPG - Foto des Grabsteines

[edit]

Sehr geehrter Evergreen, als Sohn des Verstorbenen Prof. Dr. Jörg Müller-Volbehr möchte ich Sie auffordern, das Foto unverzüglich von Wikipedia zu entfernen! Bitter beachten Sie die postmortalen Rechte meines VAters, die ich auszüben berechtigt bin. Wie kommen Sie darauf, dieses Foto überhaupt anzufertigen und zu veröffentlichen? Sie greifen damit schlichtweg in die Privatsphäre einer Perosn ein, die keine Perosn des Zeitgeschehens oder von öffentlichem Interesse ist. Als Frist für die Löschung habe ich den 31.01.2024 notiert. Mit freundlichen Grüßen Dr. Gerd MÜller-Volbehr, Rechtsanwalt 2003:C9:8F1B:4500:68B0:1051:A620:B51E 07:35, 12 January 2024 (UTC)[reply]

Sehr geehrter Herr Dr. Müller-Volbehr,
Friedhöfe unterliegen der de:Panoramafreiheit, sofern sie nicht Privateigentum sind. Diese würde sogar dann greifen, wenn Ihr Vater den Grabstein selbst geschaffen hätte. Auch können Sie als dessen Eigentümer kein de:Recht am Bild der eigenen Sache geltend machen. Es gibt Grabmale, die eine bildliche Darstellung des Verstobenen tragen, so dass das de:Recht am eigenen Bild (Deutschland) zur Anwendung käme. Das ist hier nicht der Fall. Postmortale Persönlichkeitsrechte sind letzten Endes in der Unantastbarkeit der Menschenwürde begründet. Es ist nicht ersichtlich, warum die Abbildung seines Grabsteines die Menschenwürde eines Verstorbenen verletzen sollte.
Ihr Vater war durchaus keine unbedeutende Persönlichkeit, wie Sie versuchen zu argumentieren. Die Relevanzkriterien für die Anlage von Artikeln in der Wikipedia sind sehr hoch. Dennoch findet sich dort ein - wenn auch kurzer - Artikel de:Jörg Müller-Volbehr, ebenso gibt es einen Artikel (mit Foto) in der Hessischen Biografie.
Ihr Löschantrag ist kein Einzelfall. Hier wurden schon einige Löschanträge von Fotos von Grabstellen meist abschlägig beschieden. --Achim55 (talk) 11:52, 12 January 2024 (UTC)[reply]